26.04.2025

«Während die Puppen tanzen» – Lavyn Ensemble mit Melanie Gruwez, Violine & Yunah Proost, Violoncello

Verspielt, erzählerisch, theatralisch. Eine Fantasiewelt von mechanischen Puppenfiguren erwacht zum Leben in der Klangwelt von Meisterwerken wie Ravels Duo für Violine und Cello. Das Programm entfaltet sich wie ein Film, in dem, schwebend zwischen Tag und Nacht, gruselige Klänge und harmonische Tänze nebeneinander existieren. ”Dann tanzen die Puppen“ ist ein flämisches Sprichwort und bedeutet ironisch, dass etwas schief läuft, oder bezeichnet spielerische Aktivitäten rund um das Puppenspiel.

Programm

Nicola Matteis – Diverse Bizzarrie sopra la Vecchia Sarabanda ò pur Ciaccona

Maurice Ravel – Sonate für Violine und Cello

Jörg Widmann – Eine Auswahl aus 24 Duos für Violine und Cello

François Zbinden – La fête au village II. Fanfare

Lera Auerbach – 'Three Dances in Old Style'

Nicola Matteis – Aria I aus 'The False Consonances of Musick' & Giga

Türöffnung: 19:30
Konzertbeginn: 20:00
Richtpreis: 25.-

45 von 50 Plätze frei

Anmeldung

Reservation abgeschlossen. Bitte überprüfen Sie ihre E-Mails. Reservieren

24.05.2025

Cello Duo mit Yunah Proost, Cello & Santiago Bernal, Cello

Türöffnung: 18:30
Konzertbeginn: 19:00
Richtpreis: 25.-

46 von 50 Plätze frei

Anmeldung

Reservation abgeschlossen. Bitte überprüfen Sie ihre E-Mails. Reservieren

13.09.2025

Claude Bowald, Gitarre, Rodolfo Peña, Klavier, Regula Valentina Zürcher, Flöte

Türöffnung: 19:30
Konzertbeginn: 20:00
Richtpreis: 25.-

45 von 50 Plätze frei

Anmeldung

Reservation abgeschlossen. Bitte überprüfen Sie ihre E-Mails. Reservieren

07.11.2025

Imaginary Roots Quartett

Das Projekt „Imaginary Roots“ entspringt der Begeisterung des Geigers Larsen Genovese für die Einzigartigkeit verschiedenster Volksmusiktraditionen und den warmen, kontrapunktischen Klang des klassischen Streichquartetts. Ornamentierung, Phrasierung und modale Skalen der Volksmusik verschmelzen mit Elementen zeitgenössischer und westlicher Kunstmusik zu etwas Neuem: imaginären musikalischen Wurzeln.

Durch die Mischung stilistischer Gegensätze entstehen Stücke, die traditionelle Genregrenzen sprengen. Ein schwedischer „Polska“-Rhythmus trifft auf nahöstliche Skalen, während eine rumänische „Hora“ minimalistische Ästhetik annimmt. Selbst ein alpines „Zäuerli“ wandelt sich überraschend zwischen idyllisch und tragisch.

„Imaginary Roots“ ist kein einfaches Arrangement von Volksmusik, sondern ein abenteuerlicher Klangkosmos, der die Essenz unterschiedlicher Stile zu etwas Einzigartigem vereint.

Larsen Genovese: Violine
Marcel Zimmermann: Violine
Francesca Verga: Viola
Yunah Proost: Cello

Türöffnung: 19:30
Konzertbeginn: 20:00
Richtpreis: 25.-

42 von 50 Plätze frei

Anmeldung

Reservation abgeschlossen. Bitte überprüfen Sie ihre E-Mails. Reservieren

18.10.2025

Giuseppe Mennuti, Gitarre

Türöffnung: 19:30
Konzertbeginn: 20:00
Richtpreis: 25.-

46 von 50 Plätze frei

Anmeldung

Reservation abgeschlossen. Bitte überprüfen Sie ihre E-Mails. Reservieren

22.11.2025

Poesie und Musik mit Valentina Dsora, Lyrik und dem Ensemble Nadiya: Claude Bowald, Gitarre; Jaroslav Revutskyi, Violine, Tanja Shnaider, Cello

Valentina Dsora liest aus ihrer Gedichtsammlung "Stimmpigmente" und gibt Einblick in ihr literarisches Schaffen. Musikalisch gestaltet wird die Lesung vom schweizerisch-ukrainischen Klassiktrio «Nadiya» (ukrainisch für «Hoffnung»): Claude Bowald, Gitarre, Jaroslav Revutskji, Violine, Tanja Shnaider, Violoncello. Ein Abend mit Tiefgang, unbändiger Spiellust und Lebensfreude.

Türöffnung: 19:30
Konzertbeginn: 20:00
Richtpreis: 25.-

43 von 50 Plätze frei

Anmeldung

Reservation abgeschlossen. Bitte überprüfen Sie ihre E-Mails. Reservieren